Musikschule Freiburg | Turnseestr. 14 | 79102 Freiburg | Tel: 0761 - 888 512 80 | E-Mail
Während sich manche schon für ein Instrument entschieden haben, sind andere unschlüssig oder haben noch keine Idee, welches Instrument zu ihnen passt. Wir helfen gerne: Schreiben Sie uns, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie!
Die aufgeführten Gebühren gelten für Schülerinnen und Schüler, die ihren Wohnsitz in Freiburg haben. Schülerinnen und Schüler, die außerhalb Freiburgs wohnen, zahlen auf alle Unterrichtsgebühren mit Ausnahme der Grundkurse und des Angebots für Erwachsene einen Zuschlag von 30 %.
Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich bei uns im Sekretariat der Musikschule Freiburg. Sie finden uns in der Turnseeschule, Turnseestraße 14 (Straßenbahnhaltestelle Johanneskirche oder Schwabentorbrücke).
Im Februar und März bietet die Musikschule an zwei Orten in Freiburg die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Selbst anfassen und probieren macht am meisten Spaß, hier dürfen Kinder und Erwachsene nach Lust und Laune zupfen, reinblasen, streichen oder schlagen.
Die Infotage finden statt am:
Samstag, 11.02.2023 / 10 - 12 Uhr / Weiherhofschule, Schlüsselstraße 2, Herdern. Vorgestellt werden:
Klavier, Saxophon, Trompete, Blockflöte, Violine, Klarinette, Querflöte
(Stand: 24.01.2023, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)
Samstag, 04.03.2023 / 11 - 13 Uhr / Gerhart-Hauptmann-Schule, Hofackerstraße 75, Betzenhausen.
Vorgestellt werden: Fagott, Querflöte, Trompete
(Stand: 24.01.2023, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)
Eine weitere Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren, gibt es am Samstag, 24. Juni in der Musikschule, Turnseestraße 14, Wiehre.
Hier werden nahezu alle Instrumente vorgestellt, die an der Musikschule erlernt werden können.
Haben Sie Interesse, viele unserer Schülerinnen und Schüler in Aktion zu erleben und den Klang der Instrumente zu hören? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Jahreskonzert der Musikschule am Freitag, 24. März 2023 um 18 Uhr in der Hochschule für Musik, Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen finden Sie hier
Weiterlesen...Die Musikschule unterrichtet wöchentlich in über 105 Unterrichtsräumen in Freiburg, unter anderem in der alten Stadthalle, in der zuletzt in 10 Räumen über 350 Schüler untergebracht waren und auch der Hausmeister der Musikschule
Zwei Tage vor Weihnachten kam die Mitteilung der Stadt, dass ein Statikgutachten eine akute Einsturzgefahr ergeben hat, und sämtlichen Nutzern der Zutritt verboten wurde. Die Schlösser wurden getauscht und ein Bauzaun um die ganze Halle gezogen. In einer kurzfristig organisierten Aktion durften einige Lehrkräfte am 23.12 Instrumente und persönliche Gegenstände aus der Stadthalle holen.
Viele anderen Einrichtungsgegenstände und Unterrichtsmaterialien wie Klaviere, Notenständer, Möbel, Kommunikationstechnik und sind immer noch in der Stadthalle. Es wurde im neuen Jahr ein Termin zum Ausräumen fixiert. Einen Tag vor diesem Termin kam wiederum die Absage der Stadt: der Zugang sei zu gefährlich und nur noch in Anwesenheit des THW möglich. Die Musikschule hofft jetzt, demnächst die dringend benötigten Dinge herausholen zu dürfen.
Die Stadthalle war, obwohl der Mietvertrag mit der Stadt immer nur von Jahr zu Jahr verlängert wurde, dennoch der einzige, identitätsstiftende Unterrichtsort neben der Turnseeschule, in dem die Zentrale untergebracht ist. In 10 Räumen wurden über 350 Schüler unterrichtet, es war ein Kommen und Gehen, die Schüler und Lehrer haben sich trotz akustisch miserabler Bedingungen wohl gefühlt - ein Ort der Begegnung, Musikschule, wie sie sein soll, im Miniformat. In Zumindest in der Turnseeschule nutzt die Musikschule zahlreiche Räume für den Unterricht, hier gibt es auch ein paar wenige komplett eigene Räume der Musikschule. Allerdings auch nicht barrierefrei: wer zu Konzerten möchte, muss fünf Stockwerke nach oben Treppen steigen.
Seit der Schließung der Stadthalle wird die Musikschule durch die Stadt nach Kräften bei der Suche nach Ersatzräumen in Schulen, kirchlichen oder privaten Einrichtungen unterstützt. Das wird möglicherweise gelingen, jedoch entfällt das kleine Stück "echter" Musikschule in der Stadthalle und wird ersetzt durch weitere, einzelne Räume, oft Provisorien, denn viele Räume sind nur zeitlich begrenzt nutzbar. Die Musikschule Freiburg, von deren Existenz aufgrund ihrer Un-Sichtbarkeit, trotz vieler öffentlicher Veranstaltungen und trotz 3000 Schülern viele Freiburger nichts wissen, schwindet damit noch mehr aus der Wahrnehmung der Bevölkerung der Stadt.
Der SWR und die Badische Zeitung haben auf die Schließung der Stadthalle reagiert und einige Pressemitteilungen veröffentlicht, die hier zu finden sind:
Freiburger Musikschule sucht Proberäume - und eine feste Heimat - SWR Aktuell
Weiterlesen...Die Musikschule lädt ein zum Jahreskonzert
am 24. März um 18 Uhr
in den großen Saal der Hochschule für Musik, Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1
Projekt "Klangräume" im Mai 2022 auf dem Münsterplatz.
Foto: P. Armbruster
Auf dem Programm stehen vor allem große Ensembles, die sich aus den einzelnen Fachbereichen zusammensetzen:
Gitarren - Orchester
Blockflöten - Orchester
Bläser - Orchester
Streicher - Orchester
Sowie Ergänzt von jungen Talenten am Klavier, und dem Erwachsenen-Chor ProVocal
Das Programm wird zeitnah hier veröffentlicht
Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen...
Betzenhausen, Anne-Frank-Schule
Brühl-Beurbarung, Lortzing-Schule
Haslach, Carl-Kistner-Str. 16
Herdern, Weiherhof-Realschule
Littenweiler, Reinhold-Schneider-Schule
Rieselfeld, Clara-Grunwald-Schule
Rieselfeld, Kepler-Gymnasium
St. Georgen, Schönberg-Schule
Vauban, Karoline-Kaspar-Schule
Wiehre, Turnsee-Schule
Zähringen, Emil-Gott-Schule