Am 25. Juni von 10-13 Uhr können alle Instrumente an der Musikschule Freiburg ausprobiert werden. Nach dem Wegfall der Corona-Hygieneregeln ist nun auch wieder das Ausprobieren von Blasinstrumenten möglich. Selbstverständlich werden die Lehrkräfte dennoch auf höchstmögliche hygienische Bedingungen achten!
Lehrkräfte und Verwaltung stehen für alle Ihre Fragen bereit, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei schönem Wetter findet alles auf dem Schulhof der Turnseeschule statt, bei schlechtem Wetter in der Schule.
Sie finden uns hier: https://goo.gl/maps/1VvkR8hT5tZmezWL9
Öffentlicher Meisterkurs für junge TastenspielerInnen In Kooperation mit Schloßkonzerte Bad Krozingen GmbH
Von März bis Juni 2022 findet an fünf Terminen der Meisterkurs für Junge Tastenspieler in Kooperation mit der Musikschule Freiburg e.V. statt. Hier spielen und erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg vorspielreif erarbeitete Werke auf einem Originalinstrument. So erleben sie, wie die Werke im Original klingen und wie es sich anfühlt, auf einem Instrument von "damals" zu spielen.
Ganz andere Klangfarbe, ganz anderes Spielgefühl, Kniepedale, geringe Tastentiefe, -breite und -widerstand: Dieses Hör- und Spielerlebnis am historischen Instrument ist inspirierend und sehr wertvoll, um eine historisch informierte Interpretation auf einem modernen Klavier zu erarbeiten.
Dozent: Adhi Jacinth Tanumihardja, Cembalo- und Klavierlehrer an der Musikschule Freiburg e. V. Link zu seiner homeapge https://www.adhi-musik.de/
28.3.2022
11.4.2022
16.5.2022
30.5.2022
27.6.2022
jeweils um 16.30-17.30 Uhr, Am Schloßpark 7, 79189 Bad Krozingen
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu den aktuellen Unterrichtsbedingungen:
Infoschreiben vom 04.04.2022 bzgl. der Aufhebung der Corona VO des Landes zum 03.04.2022
Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Vom 31. März bis zum 3. April fand der Landeswettbewerb in Pforzheim und Renningen statt. Hier können Sie die Ergebnisse sehen.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg beim Landeswettbewerb
Alle Ergebnisse des Landeswettbewerbs
Am 5./6. Februar war der Regionalwettbewerb in der Hochschule für Musik in Freiburg. Hier können Sie die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler sehen.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg
Stellenangebote an der Musikschule Freiburg
Derzeit sind keine Stellen zu besetzen.
Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert hat am 5./6. Februar in der Hochschule für Musik in Freiburg stattgefunden. Hier können Sie die Ergebnisse Schülerinnen und Schüler sehen.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg
Im Haus Rotteckring 15 haben 25 Lehrkräfte und 500 Musikschülerinnen und -schüler vorübergehend eine Heimat gefunden.
Die Badischen Zeitung berichtet über die Hintergründe und Perspektiven.
https://www.badische-zeitung.de/musikschule-zieht-auf-zeit-ins-rotteckhaus
Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten.
Im Rahmen des Zisch-Projektes (Zeitung in der Schule) der Badischen Zeitung berichtet eine Musikschülerin in ihrem Artikel „Musizieren macht sogar online Spaß“, dass Musikmachen immer Freude bereitet, egal ob sie vor Ort oder nur Online stattfindet.

Vieles war geplant für das Jubiläumsjahr 2020, das größte Geburtstagsgeschenk bleibt vorerst eingepackt: MIt der Uraufführung des Werks "rooms", komponiert von unserer Lehrkraft Christian Billian, hat die Musikschule Freiburg ein speziell für diesen Geburtstag komponiertes Werk in Auftrag gegeben.
Doch nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum: Der 75. Geburtstag rückt schnell in Reichweite, dann kann das Werk hoffentlich völlig befreit von allen Corona-Wirren aufgeführt werden.
70 Jahre Musikschule Freiburg – das ist fast ein ganzes Menschenleben.
70 Jahre – das heißt vor allem unendlich viele Geschichten von großen und kleinen Menschen, die in diesem langen Zeitraum die Musikschule erlebt, mit Klang und Energie erfüllt haben. Geschichten von ehemaligen Schüler*innen, ehemaligen Lehrkräften, ehemaligen Mitarbeiter*innen.
Die "Patchdays" sind ein vom SWR initiiertes Projekt, bei dem unsere Musikschüler oder andere Laienmusiker gemeinsam mit den Profis des Südwestrundfunks Baden-Baden, Freiburg und Stuttgart musizieren. Eine win-win-Situation: Der SWR glänzt mit großem Engagement für die Jugend- und Amateurmusik-Ausbildung, für die Schülerinnen und Schüler der Musikschule eine fantastische Gelegenheit, bekannte Werke gemeinsam mit einem Spitzen-Sinfonieorchester unter Leitung ihres Chefdirigenten zu spielen.
Seit 2014 gab es jährlich einen Patchday, an dem jedes Mal mit großer Begeisterung Schülerinnen und Schüler der Musikschule teilgenommen haben.